Monatsrückblick April 2025: 🧭 In der Ruhe liegt die Kraft – und manchmal KI
Diesen Satz hat mein Vater oft gesagt. Früher habe ich ihn nicht immer verstanden – heute weiß ich, wie viel Wahrheit drinsteckt.
Vielleicht liegt’s am Älterwerden. Vielleicht am April, der wie immer macht, was er will. Oder einfach daran, dass mein Kalender in den letzten Wochen ziemlich voll war – mit allem, was ich liebe: Menschen begleiten, Steuern strategisch denken, Neues ausprobieren… und ehrlich gesagt auch: jede Menge Steuererklärungen und EÜRs (Einnahmen-Überschuss-Rechnungen). Die Deadline Ende Mai naht!
Doch ich habe diese Zeit bewusst genutzt und mich den Herausforderungen gestellt.
🐣 Osteraktion & 🤖 KI-Support
🤖 Beim KI-Workshop mit dem VGZ Anfang April habe ich gespürt: Es geht nicht darum, alles schneller zu machen. Es geht darum, klug zu entscheiden, wo meine Energie wirklich gebraucht wird. Und wo Tools mich sinnvoll unterstützen dürfen – ohne mich zu ersetzen.
Drei Tage vor dem Workshop hatte ich spontan entschieden, meine zweite Newsletter-Aktion dieses Mal zu Ostern zu starten. Der Workshop war eine ideale Ausgangsbasis.
Schon nach gut einer Stunde war klar: Ich hole mir Unterstützung – von meinen drei Musketieren.
Wer das ist? Ganz einfach:
Chatty = ChatGPT
Percy = Perplexity
Michi = Microsoft Copilot
Und nein – sie reiten nicht auf Pferden, aber manchmal galoppieren sie durch meine Tabs...
🐣 Meine Osteraktion lief dieses Jahr mit digitalem Support – aber noch mehr Herzblut.
Automatisierung bei Social Media, KI-gestützte Workflows, kleine Texthelferlein: Es war aufregend, lehrreich – und stellenweise auch herausfordernd.
Aber ganz wichtig: KI ist nicht 100 % (rechts-)sicher.
Ich habe viele Daten und Fakten mehrfach überprüft – denn Sprachassistenten denken nicht logisch. Sie arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten. Wusste ich vor dem KI-Workshop auch nicht; vor allem nicht, was das heißt.
So kann es schon mal passieren, dass Jahreszahlen und Freibeträge durcheinandergeraten.
Besonders spannend wird’s, wenn es – wie zum 01.01.2025 – steuerrechtliche Änderungen gibt.
Da braucht’s menschliche Erfahrung – nicht nur künstliche Intelligenz.
Also kann ich sagen: Effizienz ist kein Selbstzweck. Wir als Person sind nicht ersetzbar.
Und so entstehen die Bausteine des Business nicht durch Tempo, sondern durch den ersten bewussten Schritt. Durch Richtung. Klarheit. Freiheit.
💬 Das Feedback zur Osteraktion war wieder sehr positiv – was mich riesig freut.
Es kommt genau dieser Mix an: Klarheit, Nähe, Automatisierung, aber mit Haltung.
📊 Hinter den Kulissen:
Buchhaltung, To-dos & Tool-Frust
An zwei Ostertagen saß ich – zwischen bunten Eiern und Frühlingsgefühlen – an meiner eigenen Buchhaltung fürs Q1. Nicht für meine Mandant*innen, sondern für mich selbst. (Und ja, ich habe Fristverlängerung. Sonst wäre das ein bisschen spät gewesen… 😉).
An den anderen beiden Tagen war ich leider gesundheitlich angeschlagen und habe mich ausruhen müssen. Nach Ostern wollte ich ja wieder durchstarten!
Ich bin Fan von Routinen in meinem Leben. Und gleichzeitig war ich spät dran. Warum? Weil ich mich (immer noch) in eine neue Software einarbeite. Für Mandant*innen mit Lexware läuft alles rund – aber in meiner eigenen Buchhaltung hakt’s hier und da noch. Und mein Ziel: möglichst viel Automatisierung.
Als Solo-Steuerkanzlei lerne ich nicht nur fachlich, sondern auch technisch ständig dazu. Und vielleicht kennst Du das auch: Zwischen To-do-Listen, Kund*innen und Alltag kommt das, was hinter den Kulissen läuft, oft zuletzt.
Bis plötzlich die Frist da ist.
Das möchte ich bei meinen Mandanten nicht und versuche sie da so gut wie möglich zu unterstützen. Und nun schreibe ich gleichzeitig, dass ich selbst gerade „hinterherhinke“. Passt das zusammen? Vielleicht nicht perfekt – aber es ist ehrlich.
📆 Reminder: Steuertermine & Potenzielle Erstattungen
Egal ob Umsatzsteuervoranmeldung oder Steuererklärung – es gibt klare Abgabetermine, die Du kennen und nutzen solltest:
Abgabe Steuererklärung 2024:
📅 31.07.2025 (ohne Steuerberater*in)
📅 30.04.2026 (mit Steuerberater*in)
💡 Bei freiwilliger Abgabe (z. B. für Angestellte oder Nebenerwerb) kannst Du bis zu 4 Jahre rückwirkend einreichen – und laut Statistischem Bundesamt liegt die durchschnittliche Erstattung bei 1.063 € (Stand: 2020).
Aber klar: Nur wer abgibt, bekommt auch etwas zurück.
Mehr dazu findest Du in meinem früheren Artikel: Steuererklärung - Verschenke kein Geld!
💌 Mein Reminder an Dich – und mich:
Steuerklarheit darf menschlich bleiben.
Du musst nicht perfekt sein. Meine drei Musketiere sind es auch nicht!
Aber anfangen hilft.
Und oft beginnt’s mit einem Klick – oder einem Schritt.
Ich begleite meine Mandant*innen nicht nur steuerlich, sondern auch strategisch – mit Kopf, Kompass und Haltung.
Und mit einem offenen Blick auf das, was uns bewegt. Deswegen sind persönliche Blogartikel aus meiner Sicht auch wirklich wichtig.
💃 Wusstest Du schon, dass...
… der 29. April der Welttag des Tanzes ist?
Er wurde 1982 vom International Dance Council eingeführt – zu Ehren des französischen Ballettreformers Jean-Georges Noverre.
Tanzen – das ist Bewegung, Ausdruck, Rhythmus.
Und irgendwie auch eine schöne Metapher für diesen Blogartikel:
Mal Schritt für Schritt.
Mal improvisiert.
Hauptsache, Du bleibst in Bewegung.